
Dane szczegółowe: | |
Wydawca: | Uniwersytet Marii Curie - Skłodowskiej |
Format: | |
Ilość stron: | 119 s. |
Zabezpieczenie: | plik z zabezpieczeniem watermark |
EAN: | 9788377844694 |
Data: | 2025-05-05 |
31.50
pozycja dostępna
Wyślemy w czasie: 24 h
×
Opis e-booka:
„Das Universelle Indoor-Cycling” ist ein Methodikhandbuch, das der innovativen Version des klassischen Indoor-Bike-Fahrens gewidmet ist, dank der die Schultergürtel-, Buch- und Rückenmuskulatur während der Trittbewegungen aktiviert wird. Neben theoretischen Ausführungen bietet die Veröffentlichung 166 Übungen an, die von den Autoren entwickelt wurden und der Effektivitätssteigerung des Gesundheitstrainings dienen.
E-book „Das Universelle Indoor-Cycling - mit 166 Übungsvorschlägen” - Wydawca: Uniwersytet Marii Curie - Skłodowskiej. Cena 31.50 zł. Zapraszamy na zakupy! Zapewniamy szybką realizację zamówienia.
Spis treści:
Vorwort 4
Einleitung 5
1. Theoretische Grundlagen des Indoor-Cyclings 7
1.1 Erklärung des Begriffs „Indoor-Cycling” 7
1.2 Wirksamkeit des universellen Indoor-Cyclings 7
1.3 Gegenanzeigen im Indoor-Cycling-Training 9
1.4 Intensitätskontrolle beim Indoor-Cycling-Training 11
1.5 Das universelle Indoor-Cycling im Gesundheitstraining 24
1.6 Trainingsphasen versus Belastungsintensität 26
1.7 Flüssigkeitszufuhr während des Trainings 27
2. Das Indoorbike und die Fahrtechnik 29
2.1 Aufbau des Indoorbikes 29
2.2 Vorbereitung des Rads zu Übungen 30
2.3 Haltung der Hände und der Arme am Lenkrad während der Űbungen 32
2.4 Körperhaltung während der Űbungen 36
2.5 Übungsbekleidung 37
2.6 Musik im Indoor-Cycling-Training 42
3. Übungen 43
3.1 Übungen für die obere Muskelpartie 44
3.2 Übungen für die Rumpfmuskulatur 78
3.3 Dehnübungen für die obere Muskelpartie 82
3.4 Übungen für die obere und untere Muskelpartie 87
3.5 Übungen für die untere Muskelpartie 104
3.6 Dehnübungen für die untere Muskelpartie 110
3.7 Übungen mit zusätzlicher Belastung 112
3.8 Aussagen der Teilnehmer des Indoor-Cycling-Trainings 115
Beispiele für Trainingsentwürfe 116
Literatur 118
Einleitung 5
1. Theoretische Grundlagen des Indoor-Cyclings 7
1.1 Erklärung des Begriffs „Indoor-Cycling” 7
1.2 Wirksamkeit des universellen Indoor-Cyclings 7
1.3 Gegenanzeigen im Indoor-Cycling-Training 9
1.4 Intensitätskontrolle beim Indoor-Cycling-Training 11
1.5 Das universelle Indoor-Cycling im Gesundheitstraining 24
1.6 Trainingsphasen versus Belastungsintensität 26
1.7 Flüssigkeitszufuhr während des Trainings 27
2. Das Indoorbike und die Fahrtechnik 29
2.1 Aufbau des Indoorbikes 29
2.2 Vorbereitung des Rads zu Übungen 30
2.3 Haltung der Hände und der Arme am Lenkrad während der Űbungen 32
2.4 Körperhaltung während der Űbungen 36
2.5 Übungsbekleidung 37
2.6 Musik im Indoor-Cycling-Training 42
3. Übungen 43
3.1 Übungen für die obere Muskelpartie 44
3.2 Übungen für die Rumpfmuskulatur 78
3.3 Dehnübungen für die obere Muskelpartie 82
3.4 Übungen für die obere und untere Muskelpartie 87
3.5 Übungen für die untere Muskelpartie 104
3.6 Dehnübungen für die untere Muskelpartie 110
3.7 Übungen mit zusätzlicher Belastung 112
3.8 Aussagen der Teilnehmer des Indoor-Cycling-Trainings 115
Beispiele für Trainingsentwürfe 116
Literatur 118