pokaz koszyk
rozwiń menu
tylko:  
Tytuł książki:

Wschód-zachód. Dialog kultur. Studien zur sprache und literatur

Autor książki:

Mariola Smolińska, Barbara Widawska

(red.)
Dane szczegółowe:
Wydawca: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej w Słupsku
Rok wyd.: 2010
Oprawa: miękka
Ilość stron: 249 s.
Wymiar: 170x240 mm
EAN: 9788374671446
ISBN: 978-83-7467-144-6
Data: 2012-12-27
Cena wydawcy: 36.75 złpozycja niedostępna

Opis książki:

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
Vorwort 5
KAPITEL I - SPRACHWISSENSCHAFT. 9
PIOTR BARTELIK, Zu einigen Fällen neuester deutscher lexikalischer Entlehnungen im Kaschubischen
. . 11
IZABELA BAWEJ, Zum konventionellen Sprachgebrauch am Beispiel der Bezeichnung der
Sitzgelegenheiten in der polnisch-deustchen Konfrontation. 19
DARIUSZ CHROBAK, Der Bielitz-Biala Dialekt - Entstehung einer Sprachinsel 25
WALDEMAR JAGODZIŃSKI, „Einer plagt sich immer, Leser oder Schreiber.“ Wenn die Sprache
das Verstehen unmöglich macht oder: (Warum) Können wissenschaftliche Texte von
gewöhnlichen Sterblichen (kaum) verstanden werden . 30
MICHAIL L. KOTIN, Einige Streiflichter auf den Lautwandel in der Germania. 37
ARTUR DARIUSZ KUBACKI, Anglizismen in deutschen und polnischen Geschäftsberichten 48
GRAśYNA KULPA-WOŚ, Die polnischen Verben des Typs dogotować aus der Sicht eines Germanisten
. 59
GRAśYNA ŁOPUSZAŃSKA, Das prussische sprachliche Substrat 66
KLAUDIA PROKOPCZUK, Prototypische und nicht prototypische Perenthesen. . 72
OLEKSIJ PROKOPCZUK, Zur Subklassifizierung der Geschehens-/Ereignisverben (G/EV) im
Deutschen 79
MARIOLA SMOLIŃSKA, Der Referatkonjunktiv aus linguistisch-translatorischer Sicht. . 88
HANNA STYPA, Der dorn im Auge der Konkurrenz. Zum Gebrauch von Phraseologismen in
der Anzeigenwerbung. . 96
KAPITEL II - LITERATURWISSENSCHAFT. 105
MARION BRANDT, Die tote Stadt. Zur literarischen Imagologie von Danzig. . 107
MAGDALENA DAROCH, Holocaust in Maxim Billers Erzählung Roboter. 116
KLAUS HAMMER, Das poetische Schöpfungsprinzip. Rilkes Russland-Erlebnis und sein dichterischer
Ertrag. 122
AGNIESZKA JEZIERSKA, Poetik der Verharmlosung in Jelineks Stecken, Stab und Stangl
(1995-1997). . 131
ANDRIEJ KOTIN, Der literarische Außenseiter als Grenzübergänger: Michail Lermontows Ein
Held unserer Zeit und Hermann Hesses Der Steppenwolf. . 139
DOROTA MASIAKOWSKA-OSSES, Plädoyers für ein Auslaufmodell - Stimmen zur Universität
und zu ihrer Reform um 1800 146
ANNA MROśEWSKA, „Ich finde in der Menschennatur eine entsetzliche Gleichheit.“ Georg
Büchners emanzipatorisches Gedankengut. . 152
Inhaltsverzeichnis 249
KRZYSZTOF RUMIŃSKI, Pechsteins und Schmidt-Rottluffs Haltung zu Pommern 157
KATARZYNA SZCZERBOWSKA-PRUSEVICIUS, Die Rezeption des polnischen Schrifttums im
Königlichen Preussen am Beispiel der deutschsprachigen Zeitschrift „Thornische
Nachrichten von Gelehrten Sachen“. . 167
ANNA SZYNDLER, Rafik Schami als Vermittler zwischen Orient und Okzident im Zeitalter des
Multikulturalismus. 176
KRZYSZTOF TKACZYK, Zwischen Verherrlichung und Ablehnung. Die Allegorie im literaturtheoretischen
Diskurs von Gottsched bis Lessing. 183
EDYTA TRĘBACZKIEWICZ, Eros im Schatten von Thanatos. Zum Motiv der unerfüllten Liebe
in den Erzählungen Die Betrogene von Thomas Mann und Der Kalmus von Jarosław
Iwaszkiewicz. 191
BARBARA WIDAWSKA, Zur zeitgenössischen Fontane-Rezeption im 19. Jahrhundert in Polen 199
KAPITEL III - FREMDSPRACHENDIDAKTIK 207
MONIKA BIELSKA, Tatigkeitsmerkmale von Fremdsprachenlehrern in der Erwachsenenbildung
209
BEATA KORONKIEWICZ, Das Lernen lernen - die Studenten im Fremdsprachenlehrerkolleg in
Koszalin und ihre Tipps zum selbstständigen Lernen. . 215
MACIEJ MACKIEWICZ, Die Bedeutung von Stereotypen und Vorurteilen für den interkulturell
orientierten Da F-Unterricht in Polen. . 225
PAWEŁ SZERSZEŃ, Kriterien der glottodidaktischen Analyse der deutschsprachigen Internettexte
für den Da F-Unterricht an polnischen Schulen. . 234
AGNIESZKA WOLAK, Kultur erlernen, aber wie Überlegungen zum Begriff kulturelle Kompetenz
und seinen glottodidaktischen Konsequenzen. . 241

Książka "Wschód-zachód. Dialog kultur. Studien zur sprache und literatur" - Mariola Smolińska, Barbara Widawska (red.) - oprawa miękka - Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej w Słupsku. Książka posiada 249 stron i została wydana w 2010 r.